Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  211

Praeterea aurae matutinae, qua sol, cum emergit de subterranea parte, versando pulsat aeris umorem et impetu scandendo prudens exprimit aurarum antelucano spiritu flatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko944 am 30.10.2013
Zudem erweckt die Sonne, wenn sie unter dem Horizont hervorsteigt, die Morgenluft und erzeugt geschickt Windböen, indem sie die Feuchtigkeit in der vormorgendlichen Atmosphäre verdrängt, während sie höher steigt.

von shayenne.r am 11.01.2020
Überdies die Morgenwinde, durch welche die Sonne, wenn sie aus dem unterirdischen Bereich auftaucht, durch Wenden die Feuchtigkeit der Luft schlägt und mit Schwung emporsteigend bedächtig die Atemzüge mit dem vormorgendlichen Geist der Winde ausspresst.

Analyse der Wortformen

aeris
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
antelucano
antelucanus: vor Tagesanbruch, vor dem Morgengrauen, vor dem Morgenlicht
antelucanum: Zeit vor Tagesanbruch, Stunden vor dem Morgengrauen, Zeit vor der Morgendämmerung
aurae
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurarum
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
emergit
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprimit
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
flatus
flatus: Blasen, Wehen, Hauch, Atem, Windstoß, Aufgeblasenheit, Hochmut
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
matutinae
matutinus: morgendlich, Früh-, am Morgen, Morgen-
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
pulsat
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
scandendo
scandere: steigen, besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, klettern, abmessen (Verse)
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spiritu
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
subterranea
subterraneus: unterirdisch, unter der Erde, unterirdisch gelegen
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
versando
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum