Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  019

Et ut litteratus sit, peritus graphidos, eruditus geometria, historias complures noverit, philosophos diligenter audierit, musicam scierit, medicinae non sit ignarus responsa iurisconsultorum noverit, astrologiam caelique rationes cognitas habeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti867 am 31.05.2024
Und dass er gebildet sei, kundig im Zeichnen, bewandert in Geometrie, viele Geschichten kenne, Philosophen aufmerksam gehört habe, Musik verstehe, in Medizin bewandert sei, die Antworten von Rechtsgelehrten kenne, Astrologie und die Prinzipien der Himmelskörper verstehe.

von elia.x am 23.12.2013
Und sie sollten gut gebildet sein, kunstvoll im Zeichnen, geschult in Geometrie, bewandert in Geschichte, versiert in Philosophie, vertraut mit Musik, ein Verständnis für Medizin haben, mit Rechtsprechung vertraut sein und Astronomie und Himmelsmechanik verstehen.

Analyse der Wortformen

astrologiam
astrologia: Astrologie, Sterndeutung, Sternkunde
audierit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caelique
que: und, auch, sogar
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cognitas
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
eruditus
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
geometria
geometria: Geometrie, Messkunst
graphidos
graphis: Griffel, Stift, Malgerät, Schreibgerät
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
historias
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
iurisconsultorum
jurisconsultus: Jurist, Rechtsgelehrter, Rechtsberater
litteratus
litteratus: gelehrt, gebildet, belesen, mit Buchstaben versehen, beschriftet, tätowiert
medicinae
medicina: Medizin, Heilkunst, Heilmittel, Arznei, Kunst der Heilung
medicinus: medizinisch, ärztlich, zur Heilkunst gehörig, heilend
musicam
musica: Musik, Tonkunst, Melodie, Gesang
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, Musik-, Tonkunst-, Musiker, Sänger
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noverit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
peritus
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
philosophos
philosophus: Philosoph, philosophisch
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
responsa
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
scierit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum