Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  212

Qui cum exorto sole permanserunt, euri venti tenent partes, et ea re, quod ex auris procreatur, ab graecis euros videtur esse appellatus, crastinusque dies propter auras matutinas aurion fertur esse vocitatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon873 am 09.08.2023
Jene, die mit der aufgehenden Sonne verblieben, halten die Euri-Winde die Regionen, und aus dem Grund, weil er aus Winden erzeugt wird, scheint er von den Griechen Euros genannt worden zu sein, und der morgige Tag wird wegen der Morgenwinde Aurion genannt.

von medina969 am 13.12.2022
Als sie bis zum Sonnenaufgang blieben, übernehmen die Ostwinde das Feld, und deshalb wurde er, da er aus dem Wort für Winde entsteht, von den Griechen offenbar euros genannt, und der nächste Tag soll aufgrund der Morgenwinde aurion genannt worden sein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
appellatus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
auris
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
crastinusque
crastinus: morgig, von morgen, für morgen, zukünftig
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euri
eurus: Ostwind, Südostwind
euros
eurus: Ostwind, Südostwind
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exorto
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
matutinas
matutinus: morgendlich, Früh-, am Morgen, Morgen-
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
permanserunt
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
procreatur
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tenent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
venti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum