Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  095

Item si doricis epistlyiis in coronis denticuli sculpentur aut in pulvinatis columnis et ionicis epistyliis capitulis exprimentur triglyphi, translatis ex alia ratione proprietatibus in aliud genus operis offendetur aspectus aliis ante ordinis consuetudinibus institutis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.q am 17.01.2019
Ebenso wird das Erscheinungsbild beeinträchtigt, wenn bei dorischen Epistylien Dentile in den Kranzgesimsen geschnitzt oder bei gepolsterten Säulen und ionischen Epistylien Triglyphen in den Kapitellen ausgedrückt werden, wobei Eigenschaften aus einem System in eine andere Art des Werkes übertragen werden, nachdem zuvor andere übliche Ordnungspraktiken etabliert waren.

von leonardo.n am 27.09.2020
Ebenso wird der visuelle Eindruck störend sein, wenn Zahnschnitte in die Gesimse dorischer Gebälke gemeißelt oder Triglyphen in die Kapitelle kissenförmiger Säulen und ionischer Gebälke eingefügt werden, da Elemente aus einem Stil in eine andere Werkart übertragen werden, entgegen den etablierten traditionellen Praktiken.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aspectus
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capitulis
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
columnis
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
consuetudinibus
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
coronis
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronis: Koronis, Schlußschnörkel, Kolophon, abschließender Strich, Ende
denticuli
denticulus: Zähnchen, kleiner Zahn
doricis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
rica: Schleier, Kopftuch, Kapuze
epistyliis
epistylium: Epistyl, Architrav, Gebälk, Säulenbalken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exprimentur
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
institutis
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ionicis
ionicus: Ionisch, Ionisch-, zu Ionien gehörig
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
offendetur
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
proprietatibus
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
pulvinatis
pulvinatus: gepolstert, mit Kissen versehen, kissenförmig, mit Polstern geschmückt
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sculpentur
sculpere: schnitzen, meißeln, gravieren, einmeißeln, eingraben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
translatis
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
triglyphi
triglyphus: Triglyph (architektonisches Ornament)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum