Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  259

Sunt in operibus, cum fabricantur, lentae et ab pondere umoris non habent rigorem et celeriter pandant; simul autem vetustate sunt aridae factae aut in agro perfecto qui est eis liquor stantes emoriuntur, fiunt duriores et in commissuris et coagmentationibus ab lentitudine firmas recipiunt catenationes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.869 am 09.02.2024
Bei Verwendung im Bauwesen sind sie zunächst biegsam und entbehren aufgrund ihres Feuchtigkeitsgehalts der Festigkeit, was dazu führt, dass sie sich schnell verziehen. Sobald sie jedoch mit der Zeit ausgetrocknet sind oder ihre Feuchtigkeit im Freien vollständig verdampft ist, werden sie härter, und ihre Biegsamkeit verwandelt sich in starke, feste Verbindungen an den Fugen.

von isabelle9824 am 27.06.2019
Sie sind in Bauarbeiten, wenn sie hergestellt werden, biegsam und haben aufgrund des Feuchtigkeitsgewichts keine Festigkeit und biegen sich schnell; aber sobald sie durch das Alter trocken geworden sind oder in einem vollkommenen Feld stehend, in dem ihre Feuchtigkeit vertrocknet, sterben sie aus, werden sie härter und erhalten in Fugen und Verbindungen durch ihre Biegsamkeit feste Bindungen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
aridae
arida: trockenes Land, Dürre, Trockenheit
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
catenationes
catenatio: Verkettung, Verbindung, Verknüpfung, Aneinanderreihung, Kette
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
coagmentationibus
coagmentatio: Verbindung, Zusammenfügung, Gefüge, Struktur, Verband
commissuris
commissura: Verbindung, Fuge, Naht, Gelenk, Zusammenfügung
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duriores
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
emoriuntur
emori: sterben, umkommen, zugrunde gehen, dahinscheiden, vergehen, aussterben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabricantur
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
firmas
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lentae
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentitudine
lentitudo: Langsamkeit, Trägheit, Zähigkeit, Bedächtigkeit, Gelassenheit
liquor
liquor: Flüssigkeit, Saft, Trank
liquare: flüssig machen, schmelzen, auflösen, klären, reinigen
liqui: flüssig werden, schmelzen, sich auflösen, verschwinden
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pandant
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
perfecto
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rigorem
rigor: Starrheit, Steifheit, Härte, Strenge, Kälte, Frost, Schauer
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
stantes
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
umoris
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum