Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  031

Primumque furcis erectis et virgulis interpositis luto parietes texerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.z am 09.01.2018
Zunächst errichteten sie Gabelpfähle und legten Zweige dazwischen, woraufhin sie die Wände mit Lehm bedeckten.

von bennett946 am 20.07.2023
Zunächst stellten sie gegabelte Pfosten auf, flochten Zweige zwischen ihnen und verputzten die Wände mit Lehm.

Analyse der Wortformen

erectis
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furcis
furca: Gabel, Heugabel, Mistgabel, Galgen
interpositis
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
luto
lutum: Kot, Schlamm, Lehm, Ton, Mörtel, Gelbkraut (Färber-Resede)
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
lutus: Schlamm, Kot, Dreck, Lehm, Modder, Gips
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
primumque
que: und, auch, sogar
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
texerunt
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
virgulis
virgula: Zweiglein, Stäbchen, Gerte, Komma

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum