Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  240

Sin autem mollis locus erit, palis ustilatis alneis aut oleagineis configantur et carbonibus compleantur, quemadmodum in theatrorum et muri fundationibus est scriptum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.876 am 27.02.2019
Wenn jedoch der Untergrund weich sein wird, sollen Pfähle aus verbranntem Erlen- oder Olivenholz eingetrieben und mit Holzkohle gefüllt werden, so wie es in den Fundamenten von Theatern und Mauern beschrieben worden ist.

von jamy.w am 20.09.2018
Wenn jedoch der Boden weich ist, treibe Pfähle aus verbranntem Erlen- oder Olivenholz ein und fülle sie mit Kohle, nach der gleichen Methode, die für Theater- und Mauerfundamente beschrieben wurde.

Analyse der Wortformen

alneis
alneus: aus Erlenholz, von Erlen, Erlen-
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
carbonibus
carbo: Kohle, Holzkohle, Glut
compleantur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
configantur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fundationibus
fundatio: Gründung, Fundament, Basis, Grundlage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mollis
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
palis
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
theatrorum
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
ustilatis
ustilare: versengen, ansengen, anbrennen, sengen, ausdörren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum