Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  068

Ergo pycnostylos est, cuius intercolumnio unius et dimidiatae columnae crassitudo interponi potest, quemadmodum est divi iulii et in caesaris foro veneris et si quae aliae sic sunt compositae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.907 am 22.08.2017
Daher ist ein Pyknostylos-Tempel ein solcher, bei dem der Zwischenraum zwischen den Säulen eine Säulenbreite und einen halben Säulendurchmesser umfassen kann, wie der Tempel des Göttlichen Julius und der Venus-Tempel im Forum des Caesar, sowie alle anderen, die in diesem Stil errichtet wurden.

von yan.919 am 11.12.2017
Daher ist pycnostylos diejenige [Säulenanordnung], bei der in der Zwischensäulenweite die Dicke einer eineinhalb Säulen eingefügt werden kann, so wie beim Tempel des Divus Iulius und im Forum des Caesar beim Tempel der Venus und wenn noch andere so zusammengesetzt sind.

Analyse der Wortformen

aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
columnae
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
compositae
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
crassitudo
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dimidiatae
dimidiatus: halbiert, halb, zur Hälfte geteilt
dimidiare: halbieren, teilen, zur Hälfte reduzieren
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercolumnio
intercolumnium: Säulenabstand, Zwischenraum zwischen Säulen, Interkolumnium
interponi
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
iulii
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pycnostylos
pycnostylos: mit engstehenden Säulen, dicht besäult
pycnostylon: dicht säulenförmig, mit dichten Säulen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum