Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  067

Species autem aedium sunt quinque, quarum ea sunt vocabula: pycnostylos, id est crebris columnis; systylos paulo remissioribus; diastylos amplius patentibus; rare quam oportet inter se diductis araeostylos; eustylos intervallorum iusta distributione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.867 am 26.03.2016
Die Arten von Tempeln sind fünf, von denen diese die Namen sind: Pycnostylos, das heißt mit dicht stehenden Säulen; Systylos mit etwas weiter auseinander stehenden; Diastylos mit weiter auseinander stehenden; Araeostylos mit seltener als angemessen auseinander stehenden Säulen; Eustylos mit gerechter Verteilung der Abstände.

von isabelle.8874 am 12.06.2018
Es gibt fünf Arten von Tempelarchitekturen, die wie folgt bezeichnet werden: pycnostyl (mit eng stehenden Säulen), systyl (mit leicht weiteren Abständen), diastyl (mit weiter auseinanderstehenden Säulen), araostyl (mit zu weit auseinanderstehenden Säulen) und eustyl (mit ausgewogen proportioniertem Säulenabstand).

Analyse der Wortformen

aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
columnis
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
diastylos
diastylos: Diastylos, mit weiten Säulenabständen
diastylon: Diastyl (Säulenstellung mit drei Säulendurchmessern Abstand)
diductis
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
distributione
distributio: Verteilung, Einteilung, Anordnung, Zuteilung, Klassifizierung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eustylos
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
stylus: Griffel, Stift, Schreibart, Stil
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intervallorum
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
patentibus
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pycnostylos
pycnostylos: mit engstehenden Säulen, dicht besäult
pycnostylon: dicht säulenförmig, mit dichten Säulen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
rare
rare: selten, vereinzelt, spärlich
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remissioribus
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
systylos
systylos: Systylos (Säulenhalle, bei der die Säulen im Abstand von zwei Säulendurchmessern stehen)
vocabula
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum