Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  127

Horum symmetriae conspiciuntur his rationibus, uti corona summa, quae supra antepagmentum superius inponetur, aeque librata sit capitulis summis columnarum quae in pronao fuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.w am 25.02.2016
Die Proportionen dieser Elemente lassen sich wie folgt betrachten: Die obere Kranzleiste, die über dem oberen Türrahmen angebracht wird, sollte auf gleicher Höhe liegen wie die Kapitellköpfe der Säulen, die sich im Eingangsportikus befinden.

von isabel.969 am 06.02.2017
Von diesen werden die Symmetrien nach diesen Prinzipien beobachtet, so dass der höchste Kranz, der über dem oberen Türrahmen platziert wird, gleich ausgerichtet sein soll mit den höchsten Kapitellen der Säulen, die sich im Pronaos befinden werden.

Analyse der Wortformen

aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
antepagmentum
antepagmentum: Verkleidung eines Tür- oder Fensterrahmens, Türzarge, Fensterzarge
capitulis
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
conspiciuntur
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inponetur
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
librata
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
superius
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
symmetriae
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum