Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  173

Eaeque trabes conpactiles ponantur ut eam habeant crassitudinem, quanta summae columnae erit hypotrachelium, et ita sint conpactae subscudibus et securiclis, ut conpactura duorum digitorum habeant laxationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.928 am 17.06.2013
Diese verbundenen Balken sollten mit einer Dicke installiert werden, die dem Säulenhals der oberen Säule entspricht, und sollten mit Schwalbenschwanz- und Schmetterlingsverbindungen zusammengefügt werden, wobei an der Verbindungsstelle ein Spalt von zwei Fingerbreiten verbleiben soll.

von frida.9922 am 26.10.2016
Und diese zusammengesetzten Balken sollen so platziert werden, dass sie eine solche Dicke haben, welche dem Hypotrachelium der obersten Säule entspricht, und so sollen sie mit Schwalbenschwänzen und Schmetterlingsverbindungen zusammengefügt werden, dass die Verbindung eine Lockerheit von zwei Fingern aufweist.

Analyse der Wortformen

columnae
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
conpactae
conpacisci: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, ausbedingen
conpingere: zusammenfügen, befestigen, verbinden, zusammenzimmern, verfassen, erdichten, verbergen, verdecken, übertünchen
conpactus: zusammengefügt, verbunden, vereinigt, kompakt, vereinbart, abgemacht
conpactiles
compactilis: zusammengefügt, zusammengepresst, kompakt, fest verbunden
conpactura
conpacisci: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, ausbedingen
crassitudinem
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
digitorum
digitus: Finger, Zehe
duorum
duo: zwei
eaeque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laxationem
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
ponantur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
securiclis
securicula: kleine Axt, kleines Beil
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
subscudibus
subscus: Zapfenverbindung, Schwalbenschwanzverbindung
summae
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
trabes
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum