Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  192

Nonnulli etiam de tuscanicis generibus sumentes columnarum dispositiones transferunt in corinthiorum et ionicorum operum ordinationes, et quibus in locis in pronao procurrunt antae, in isdem e regione cellae parietum columnas binas conlocantes efficiunt tuscanicorum et graecorum operum communem ratiocinationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent9849 am 07.07.2018
Einige, die von den tuskanischen Typen die Anordnungen der Säulen übernehmen, übertragen diese in die Ordnungen korinthischer und ionischer Werke, und an den Stellen, an denen im Pronaos die Anten vorspringen, platzieren sie an denselben Stellen zwei Säulen in Flucht mit den Wänden der Cella und erzeugen so eine gemeinsame Systematik tuskanischer und griechischer Werke.

von mayla929 am 03.04.2024
Einige Architekten übernehmen sogar die Säulenanordnungen aus dem toskanischen Stil und integrieren sie in korinthische und ionische Entwürfe. Wo Pilaster im Eingangsvorbau vorspringen, platzieren sie Säulenpaare in Flucht mit den Innenwänden der Kammer und schaffen so eine Verbindung zwischen toskanischen und griechischen Architekturstilen.

Analyse der Wortformen

antae
anta: Anta, Pfeiler, Pilaster, Eckpfeiler
antae: Anten (plural), Pilaster, Türpfosten, Türrahmen
binas
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
cellae
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
columnas
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
conlocantes
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
corinthiorum
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dispositiones
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
efficiunt
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
graecorum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ionicorum
ionicus: Ionisch, Ionisch-, zu Ionien gehörig
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ordinationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
parietum
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
procurrunt
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratiocinationem
ratiocinatio: vernünftige Überlegung, Argumentation, Berechnung, Erwägung, Schlussfolgerung
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sumentes
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
transferunt
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
tuscanicis
canica: graues Haar, weiße Haare, Greisenalter, weiß, grau, gräulich
tus: Weihrauch, Räucherwerk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum