Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  252

Sin autem cuneorum adiectionibus et detractionibus correptiones dierum aut crescentiae ex cuneis non probabuntur fieri, quod cunei saepissime vitia faciunt, sic erit explicandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.929 am 12.07.2023
Wenn jedoch das Anpassen der Keile durch Hinzufügen oder Entfernen die kürzeren oder längeren Tage nicht angemessen berücksichtigt, da Keile häufig Probleme verursachen, müssen wir es auf eine andere Weise erklären.

von yara.b am 20.01.2016
Wenn jedoch die Verkürzungen oder Verlängerungen der Tage durch Hinzufügungen und Abzüge der Keile nicht als durch Keile verursacht nachgewiesen werden können, weil Keile sehr oft Fehler verursachen, so wird dies erklärt werden müssen.

Analyse der Wortformen

adiectionibus
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
correptiones
correptio: Kürzung, Abkürzung, Zurechtweisung, Tadel, Korrektur, Beschlagnahmung, Anfall, Ausbruch (einer Krankheit)
crescentiae
crescentia: Zunahme, Wachstum, Anstieg, Entwicklung
cunei
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
cuneis
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
cuneorum
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
detractionibus
detractio: das Wegnehmen, der Abzug, die Entfernung, die Schmähung, die Verkleinerung, die Herabsetzung
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
explicandum
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
probabuntur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepissime
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum