Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  270

Igitur cum sol fuerit in capricorni, orbiculi ligula in maioris tympani parte ex capricorni cotidie singula puncta tangens, ad perpendiculum habens aquae currentis vehemens pondus, celeriter per orbiculi foramen id extrudit ad vas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya854 am 01.04.2014
Wenn die Sonne in den Steinbock eintritt, berührt der Zeiger der Scheibe täglich einen Punkt im Abschnitt des größeren Rades, das mit Steinbock markiert ist, und die starke Kraft des fließenden Wassers, die senkrecht wirkt, schiebt das Wasser schnell durch das Loch der Scheibe in den Behälter.

von dua.y am 10.07.2024
Wenn daher die Sonne im Steinbock sein wird, berührt die Zunge des kleinen Kreises täglich einzelne Punkte im größeren Trommelbereich vom Steinbock, wobei sie senkrecht ein gewaltiges Gewicht fließenden Wassers besitzt, und stößt es schnell durch die Öffnung des kleinen Kreises in das Gefäß.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
capricorni
capricornus: Steinbock
capricornus: Steinbock
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
currentis
currens: laufend, eilig, fließend, gegenwärtig, aktiv, fleißig
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extrudit
extrudere: hinausstoßen, ausstoßen, vertreiben, verdrängen, verbannen, ausschließen
foramen
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habens
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ligula
ligula: Riemen, Band, Schnürsenkel, Löffel, Zunge (klein)
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
orbiculi
orbiculus: kleine Scheibe, kleiner Kreis, kleine Kugel, kleines Rad, kleine Rolle, kreisförmiges Objekt
orbiculus: kleine Scheibe, kleiner Kreis, kleine Kugel, kleines Rad, kleine Rolle, kreisförmiges Objekt
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpendiculum
perpendiculum: Bleilot, Senkblei, Richtschnur, Senkel, Lot
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
puncta
punctum: Punkt, Stich, Stelle, Augenblick, Detail, Einzelheit
pungere: stechen, punktieren, ritzen, quälen, reizen, ärgern
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tangens
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tangens: Tangente, Berührungslinie
tympani
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
vas
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vehemens
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum