Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  272

Cum autem cotidiana versatione minoris tympani ligula ingrediatur in aquarii puncta, descendent foramina perpendiculo et aquae vehementi cursu cogitur tardius emittere salientem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.f am 31.03.2015
Wenn bei täglicher Drehung des kleineren Tympanums der Zeiger in die Punkte des Wassermanns eintritt, senken sich die Löcher nach der Lotlinie und durch die gewaltige Strömung des Wassers wird er gezwungen, das Springende langsamer freizugeben.

von fatima.962 am 11.09.2018
Während der Zeiger des kleineren Trommelelements täglich die Markierungspunkte durchläuft, fallen die Löcher senkrecht ab, und der starke Wasserstrom wird gezwungen, den Wasserstrahl langsamer freizugeben.

Analyse der Wortformen

aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
aquarii
aquarius: zum Wasser gehörig, Wasser-, wässerig, Wassermann, Wasserträger
aquarium: Aquarium, Wasserbecken, Wasserreservoir, Tränke
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cogitur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cotidiana
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
descendent
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
emittere
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foramina
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrediatur
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ligula
ligula: Riemen, Band, Schnürsenkel, Löffel, Zunge (klein)
minoris
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
perpendiculo
perpendiculum: Bleilot, Senkblei, Richtschnur, Senkel, Lot
puncta
punctum: Punkt, Stich, Stelle, Augenblick, Detail, Einzelheit
pungere: stechen, punktieren, ritzen, quälen, reizen, ärgern
salientem
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
saliens: Springbrunnen, Quelle, Wasserspeier
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
tympani
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
vehementi
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
versatione
versatio: Drehung, Umdrehung, Wendung, Handhabung, Verwaltung, Geschäft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum