Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  273

Ita quo minus celeri cursu vas excipit aquam, dilatat horarum spatia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.w am 07.12.2021
Je langsamer das Wasser in das Gefäß fließt, desto länger werden die Zeitintervalle.

von philipp.e am 08.11.2019
Je langsamer das Gefäß das Wasser aufnimmt, desto mehr dehnt es die Räume der Stunden.

Analyse der Wortformen

aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
celeri
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dilatat
dilatare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern, aufschieben
excipit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
horarum
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
vas
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum