Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  204

Eaeque camarae in caldariis si duplices factae fuerint, meliorem habebunt usum; non enim a vapore umor corrumpere poterit materiem contignationis, sed inter duas camaras vagabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin.838 am 04.01.2021
Und diese Gewölbedecken in Caldaria, wenn sie doppelt ausgeführt werden, werden einen besseren Nutzen haben; denn nicht durch Dampf wird die Feuchtigkeit das Holzgerüst verderben können, sondern zwischen den beiden Gewölbedecken wird sie wandern.

von emily9966 am 23.10.2021
Wenn die Gewölbedecken in den Heißräumen doppelschichtig ausgeführt werden, werden sie besser funktionieren; die Feuchtigkeit des Dampfes wird das Holzgerüst nicht beschädigen können, da sie zwischen den beiden Schichten zirkulieren wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
caldariis
caldaria: Warmbad, Heißbad, Caldarium (heißer Raum in einer Therme)
caldarium: Caldarium, Warmbaderaum, Heißbad
caldarius: zum Wärmen gehörig, für Heizung, Warmwasser-, Heizer
camarae
camara: Gewölbe, Kammer, Zimmer, Decke, Wölbung
camaras
camara: Gewölbe, Kammer, Zimmer, Decke, Wölbung
camarare: wölben, überdachen, mit einem Gewölbe versehen
contignationis
contignatio: Balkenlage, Zusammenfügung von Balken, Stockwerk, Geschoss
corrumpere
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
duas
duo: zwei
duplices
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
eaeque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habebunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
materiem
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
meliorem
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vagabitur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vapore
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum