Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  154

Item non sunt inutilia praesepia, quae conlocantur extra culinam in aperto contra orientem; cum enim in hieme anni sereno caelo in ea traducuntur matutino boves, ad solem pabulum capientes fiunt nitidiores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur9914 am 11.12.2014
Die Futtertröge, die außerhalb der Küche im Freien nach Osten ausgerichtet aufgestellt sind, sind ebenfalls sehr nützlich; denn wenn Rinder an klaren Wintermorgen zu ihnen geführt werden, werden sie gesünder, während sie ihr Futter im Sonnenlicht fressen.

von Leonard am 04.02.2020
Gleichermaßen nicht unnütz sind die Futtertröge, die außerhalb der Küche im Freien nach Osten ausgerichtet sind; denn wenn im Winter des Jahres bei klarem Himmel morgens die Ochsen hineingeführt werden, die beim Sonnenlicht Futter aufnehmen, werden sie glänzender.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
aperto
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
boves
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovare: brüllen, schreien, laut rufen, johlen
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
capientes
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
conlocantur
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
culinam
culina: Küche, Kochkunst, Speise, Kost
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inutilia
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
matutino
matutinus: morgendlich, Früh-, am Morgen, Morgen-
nitidiores
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orientem
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
pabulum
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
praesepia
praesepe: Krippe, Stall, Bienenkorb, Behausung, Wohnung
praesepium: Krippe, Futterkrippe, Stall, Bienenkorb, Gehege
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sereno
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
serenare: aufheitern, heiter machen, beruhigen, klären, wolkenlos machen
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
traducuntur
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum