Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  163

Quoad potui, distributiones operum nostratium ut sint aedificatoribus non obscurae, explicui; nunc etiam, quemadmodum graecorum consuetudinibus aedificia distribuantur, uti non sint ignota, summatim exponam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.974 am 28.09.2024
Soweit ich vermochte, habe ich die Verteilungen unserer einheimischen Werke erklärt, auf dass sie für Baumeister nicht undurchsichtig seien; nunmehr werde ich auch kurz darlegen, auf welche Weise nach den Gepflogenheiten der Griechen Gebäude verteilt werden, damit sie nicht unbekannt bleiben.

von veronika9958 am 27.11.2021
Ich habe, nach meinen Möglichkeiten, unsere lokalen Gebäudeanordnungen so erklärt, dass sie für Baumeister verständlich sind. Nun werde ich kurz beschreiben, wie Gebäude nach griechischen Gepflogenheiten angeordnet werden, damit auch diese verstanden werden.

Analyse der Wortformen

aedificatoribus
aedificator: Erbauer, Baumeister, Bauherr, Gründer
aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
consuetudinibus
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
distribuantur
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
distributiones
distributio: Verteilung, Einteilung, Anordnung, Zuteilung, Klassifizierung
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
explicui
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
exponam
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
graecorum
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obscurae
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
potui
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summatim
summatim: summarisch, kurz, bündig, im Allgemeinen, auszugsweise, nur der Hauptsache nach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum