Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  035

Namque sol quibus locis mediocriter profundit vapores, in his conservat corpora temperata; quaeque proxime currendo deflagrant, eripit exurendo temperaturam umoris; contra vero refrigeratis regionibus, quod absunt a meridie longe, non exhauritur a coloribus umor, sed ex caelo roscidus aer in corpora fundens umorem efficit ampliores corporaturas vocisque sonitus graviores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica862 am 22.03.2019
In Regionen, wo die Sonne mäßige Wärme freisetzt, hält sie die Körper in einem ausgeglichenen Zustand. An Orten, wo die Sonne ganz nah vorbeizieht, verbrennt sie die Feuchtigkeit durch übermäßige Hitze. In kalten Regionen jedoch, die weit vom Süden entfernt sind, wird die Feuchtigkeit nicht durch Hitze ausgetrocknet. Stattdessen füllt die feuchte Luft vom Himmel die Körper mit Feuchtigkeit und macht die Menschen körperlich größer und gibt ihnen tiefere Stimmen.

von finya.y am 15.10.2015
Denn die Sonne erhält in jenen Orten, wo sie mäßig Dämpfe ausbreitet, die Körper in ausgewogener Verfassung; und wo sie in unmittelbarer Nähe entlangziehend brennt, entreißt sie durch Verbrennung die Feuchtigkeit; hingegen in abgekühlten Regionen, die weit vom Mittag entfernt sind, wird die Feuchtigkeit nicht durch Hitze erschöpft, sondern der tauige Luftraum vom Himmel gießt Feuchtigkeit in die Körper und bewirkt größere Körperstrukturen und tiefere Stimmklänge.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
absunt
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
aer
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
ampliores
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
coloribus
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
conservat
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corporaturas
corporatura: Körperbau, Gestalt, Konstitution, Struktur
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
currendo
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
deflagrant
deflagrare: ganz in Flammen aufgehen, völlig verbrennen, abbrennen, ein Raub der Flammen werden
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eripit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exhauritur
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exurendo
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
fundens
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
graviores
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locis
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mediocriter
mediocriter: mäßig, mittelmäßig, leidlich, erträglich, in mäßigem Grade
meridie
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
profundit
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refrigeratis
refrigerare: abkühlen, erfrischen, kühlen, lindern, mildern
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
roscidus
roscidus: tauig, betaut, feucht, von Tau bedeckt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sonitus
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
temperata
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
temperaturam
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
umoris
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
vapores
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
vaporare: dampfen, Dunst ausstoßen, verdunsten, ausdünsten
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vocisque
que: und, auch, sogar
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum