Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  064

Cum ergo constituta symmetriarum ratio fuerit et conmensus ratiocinationibus explicati, tum etiam acuminis est proprium providere ad naturam loci aut usum aut speciem, adiectionibus temperaturas efficere, cum de symmetria sit detractum aut adiectum, uti id videatur recte esse formatum in aspectuque nihil desideretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.m am 05.09.2018
Wenn daher das System der Symmetrien etabliert und die Messungen durch Berechnungen erklärt worden sind, dann ist es auch Sache der Intelligenz, hinsichtlich der Natur des Ortes oder der Nutzung oder des Erscheinungsbildes Anpassungen durch Ergänzungen vorzunehmen, wenn von der Symmetrie etwas abgezogen oder hinzugefügt wurde, so dass es richtig geformt erscheinen und in der Erscheinung nichts zu vermissen sein möge.

von lucy.855 am 30.10.2024
Sobald man das Proportionssystem etabliert und die Maße durch Berechnungen erarbeitet hat, bedarf es Geschick, um die Natur, Funktion und Erscheinung des Ortes zu betrachten, indem man sorgfältige Anpassungen vornimmt durch Hinzufügen oder Subtrahieren von den Standardproportionen, sodass das Enddesign stimmig wirkt und nichts vermisst wird in seiner Erscheinung.

Analyse der Wortformen

acuminis
acumen: Schärfe, Spitze, Scharfsinn, Klugheit, Einsicht, Treffsicherheit
acuminis: Spitze, Schärfe, Stachel, Gipfel, Scharfsinn, Witz
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiectionibus
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
adiectum
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adjicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, hinzusetzen, erhöhen, steigern, richten auf
adiectus: Zusatz, Hinzufügung, Anhang
aspectuque
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
que: und, auch, sogar
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conmensus
conmetiri: zusammenmessen, ausmessen, vergleichen, abschätzen, erwägen
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desideretur
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
detractum
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
detractus: Wegnahme, Entfernung, Abzug, Verkleinerung, Schmähung, Verleumdung
efficere
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
explicati
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
formatum
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nihil
nihil: nichts
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
providere
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ratiocinationibus
ratiocinatio: vernünftige Überlegung, Argumentation, Berechnung, Erwägung, Schlussfolgerung
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
symmetria
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
symmetriarum
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
temperaturas
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum