Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  115

Cum vero unum corium harenae et unum minuti marmoris erit inductum, tenuitas eius minus valendo faciliter rumpitur nec splendorem politionibus propter inbecillitatem crassitudinis proprium optinebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.o am 15.02.2019
Wenn tatsächlich eine Schicht Sand und eine Schicht zermahlenen Marmors aufgetragen worden sein wird, wird ihre Dünnheit, da sie weniger stark ist, leicht gebrochen und wird aufgrund der Schwäche ihrer Dicke den eigentlichen Glanz durch Polieren nicht erlangen.

von flora.o am 13.02.2014
Wenn jedoch nur eine einzelne Schicht Sand und zermahlener Marmor aufgetragen wird, macht dessen dünne Beschaffenheit es zu schwach und bricht leicht, und da es nicht dick genug ist, wird es beim Polieren den charakteristischen Glanz nicht erreichen.

Analyse der Wortformen

corium
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
coris: Coris (eine Pflanze)
corius: Haut, Leder, Fell
crassitudinis
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciliter
faciliter: leicht, mühelos, bereitwillig, zwanglos
harenae
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
inbecillitatem
inbecillitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Hilflosigkeit
inductum
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
marmoris
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minuti
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
optinebit
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
politionibus
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
rumpitur
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
splendorem
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
tenuitas
tenuitas: Dünnheit, Feinheit, Zartheit, Schwäche, Schmächtigkeit, Armut, Kargheit, Geringfügigkeit
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
valendo
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum