Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  128

Deinde tegulae bipedales ex una parte supra marginem canalis inponantur, ex altera parte besalibus pilae substruantur, in quibus duarum tegularum anguli sedere possint, et ita a pariete eae distent, ut ne plus pateant palmum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas9827 am 21.11.2023
Dann werden zweieinhalb-Fuß-Platten von einer Seite über den Rand des Kanals gelegt, von der anderen Seite werden Säulen von zwei Dritteln Fuß darunter errichtet, auf denen die Winkel von zwei Platten ruhen können, und so stehen sie vom Mauerwerk ab, dass sie nicht mehr als eine Handbreite hervorragen.

von benno976 am 16.01.2020
Platzieren Sie dann zweifüßige Kacheln an einer Seite über dem Rand des Kanals, während auf der anderen Seite Stützen von zwei Dritteln eines Fußes Höhe errichtet werden, auf denen die Ecken von zwei Kacheln ruhen können, und halten Sie sie so weit von der Wand entfernt, dass sie nicht mehr als eine Handbreite herausragen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
anguli
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
anguli: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel
besalibus
besalis: zwei Drittel (von), aus zwei Dritteln bestehend
bipedales
bipedalis: zwei Fuß lang, zwei Fuß breit, zweifüßig
canalis
canalis: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abzugskanal
canale: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abflussrohr
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
distent
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
duarum
duo: zwei
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inponantur
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
marginem
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
marginare: begrenzen, umranden, mit einem Rand versehen, abgrenzen, einfassen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
palmum
palmus: Handfläche, Handbreit, Ruderblatt
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
pariete
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pateant
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pilae
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sedere
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
substruantur
substruere: unterbauen, einen Unterbau herstellen, eine Grundlage legen, von unten her aufbauen, untermauern
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tegulae
tegula: Dachziegel, Ziegel, Deckziegel
tegularum
tegula: Dachziegel, Ziegel, Deckziegel
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum