Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  204

At si qui subtilior fuerit et voluerit expolitionem miniaciam suum colorem retinere, cum paries expolitus et aridus est, ceram punicam igni liquefactam paulo oleo temperatam saeta inducat; deinde postea carbonibus in ferreo vase compositis eam ceram a primo cum pariete calfaciundo sudare cogat fiatque, ut peraequetur; deinde tunc candela linteisque puris subigat, uti signa marmorea nuda curantur haec autem ganosis graece dicitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.y am 07.10.2024
Wenn jemand sorgfältiger sein und die rote Beschichtung ihre Farbe behalten möchte, sollte er warten, bis die Wand poliert und trocken ist. Dann sollte er mit einem Pinsel punisches Wachs auftragen, das über Hitze geschmolzen und mit etwas Öl vermischt wurde. Danach sollte er glühende Kohlen in einem eisernen Behälter platzieren und diese verwenden, um die Wand so zu erhitzen, dass das Wachs zu schwitzen beginnt und sich gleichmäßig verteilt. Schließlich sollte er es mit einer Kerze und einem sauberen Tuch polieren, genau wie man es bei unbekleideten Marmorstatuen macht. Dieser Vorgang wird mit dem griechischen Begriff ‚Ganosis' bezeichnet.

von elyas.944 am 31.05.2019
Wenn aber jemand akribischer sein und die Mennige-Veredelung ihre Farbe bewahren möchte, soll er, wenn die Wand poliert und trocken ist, mit einem Pinsel punische Wachs, das durch Feuer geschmolzen und mit etwas Öl temperiert wurde, auftragen; danach soll er mit Kohlen, die in einem eisernen Gefäß angeordnet sind, dieses Wachs zunächst mit der Wand erhitzen, sodass es zu schwitzen beginnt, und es gleichmäßig wird; alsdann soll er es mit einer Kerze und reinen Leinentüchern reiben, so wie unbekleidete Marmorstatuen behandelt werden; dies wird übrigens auf Griechisch Ganosis genannt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aridus
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calfaciundo
calfacere: warm machen, erwärmen, aufwärmen, heiß machen
candela
candela: Kerze, Wachskerze
carbonibus
carbo: Kohle, Holzkohle, Glut
ceram
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
cogat
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
compositis
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curantur
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expolitionem
expolire: glätten, polieren, verfeinern, ausschmücken, vollenden
expoliare: ausplündern, berauben, enteignen, entkleiden
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
expolitus
expolire: glätten, polieren, verfeinern, ausschmücken, vollenden
ferreo
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
fiatque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducat
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
linteisque
que: und, auch, sogar
linteum: Leinentuch, Leinwand, Segeltuch, Tuch, Laken
linteus: aus Leinen, leinen, Leinwand-, von Leinwand
liquefactam
liquefacere: flüssig machen, verflüssigen, schmelzen, auflösen
liqueferi: geschmolzen werden, sich verflüssigen, flüssig werden, aufgelöst werden
marmorea
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
miniaciam
minius: zinnoberrot, rot, Mennig
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
minium: Mennige, Zinnober, Bleimennige, rotes Pigment
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
oleo
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
paries
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pariete
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
peraequetur
peraequare: ausgleichen, gleichmachen, ebnen, vergleichen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
punicam
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
puris
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
saeta
saeta: Borste, steifes Haar, Tierhaar, Angelrute
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
subigat
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subtilior
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert
sudare
sudare: schwitzen, transpirieren, ausschwitzen, triefen, sich abmühen, arbeiten
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temperatam
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vase
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasus: Gefäß, Geschirr, Behälter, Gerät, Werkzeug
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum