Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  242

Item qui non possunt chrysocolla propter caritatem uti, herba, quae luteum appellatur, caeruleum inficiunt, et utuntur viridissimum colorem; hacc autem infectiva appellatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.828 am 14.11.2020
Ebenso verwenden diejenigen, die sich Chrysokolla nicht leisten können, ein Kraut namens Gelbkraut, um blaue Stoffe zu färben und erzeugen dabei eine sehr grüne Farbe; dieser Farbstoff wird Infectiva genannt.

von otto.854 am 09.04.2020
Ebenso diejenigen, die Chrysokolla aufgrund seiner Kostspieligkeit nicht verwenden können, färben mit dem Kraut, das Luteum genannt wird, blau und verwenden eine sehr grüne Farbe; zudem wird dies Infectiva genannt.

Analyse der Wortformen

appellatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caeruleum
caeruleum: blaue Farbe, Azur, blauer Farbstoff, blaues Pigment, der blaue Himmel, das Meer
caeruleus: blau, dunkelblau, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter, blaue Farbe, blauer Farbstoff, das Meer
caritatem
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
chrysocolla
chrysocolla: Chrysokoll, Kupfergrün (ein grünes Kupfermineral, das als Pigment und in der Medizin verwendet wird)
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
herba
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
inficiunt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
luteum
luteus: schlammig, lehmig, gelb, safrangelb
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
viridissimum
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum