Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  050

Mucio, qui magna scientia confisus aedes honoris et virtutis marianae, cellae columnarumque et epistyliorum symmetrias legitimis artis institutis perfecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.876 am 31.01.2018
Mucius, der sich auf große Kenntnisse stützte, vollendete die Tempel der Ehre und der Marianischen Tugend, die Symmetrien der Kammern, Säulen und Architrave gemäß den legitimen Prinzipien der Kunst.

von nicole951 am 13.06.2014
Mucius, der sich auf seine umfassende Sachkenntnis verließ, gestaltete die Tempel der Ehre und Tugend (erbaut für Marius) vollkommen, indem er die Proportionen der Räume, Säulen und Architrave nach den maßgeblichen Regeln der Architektur festlegte.

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
cellae
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
columnarumque
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
que: und, auch, sogar
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
confisus
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
epistyliorum
epistylium: Epistyl, Architrav, Gebälk, Säulenbalken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
institutis
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
legitimis
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marianae
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mucio
mugire: brüllen, muhen, dröhnen, summen, widerhallen
perfecit
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
symmetrias
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum