Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  103

Is cum in eum influit, tunc tanta magnitudine fluminis facit amaram, ideo quod per id genus terrae et venas, unde sandaracam fodiunt, est aqua manando perficitur amara.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.949 am 24.05.2021
Wenn es in ihn hineinfließt, wird der Fluss so groß, dass er bitter wird, weil das Wasser durch die Art von Boden und Adern fließt, wo sie rotes Arsen abbauen, was ihn bitter macht.

von fynn.o am 30.12.2016
Wenn es in ihn hineinströmt, macht es dann durch die große Mächtigkeit des Flusses diesen bitter, und zwar aus dem Grund, weil das Wasser durch diese Art von Erde und Adern, wo sie Sandaraka abbauen, fließend bitter wird.

Analyse der Wortformen

amara
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
amarum: Bitteres, Bitterkeit, Galle, Gift, bitter, scharf, heftig
amara: Bitteres, bittere Dinge, bittere Erfahrung
amaram
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fodiunt
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
influit
influere: hineinfließen, einfließen, Einfluss haben, wirken auf
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
manando
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perficitur
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum