Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  028

Campestribus autem fontibus salsae, graves, tepidae, non suaves, nisi quae ex montibus sub terra submanantes erumpunt in medios campos ibique arborum umbris contectae praestant montanorum fontium suavitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.w am 20.10.2018
Aber die Quellen in den Ebenen sind salzig, schwer, lauwarm, nicht süß, außer jene, die von den Bergen unter der Erde herströmend in die Mitte der Ebenen hervorbrechen und dort, von den Schatten der Bäume bedeckt, die Süße von Gebirgsbrunnen bieten.

von julian947 am 13.12.2020
Quellen in flachen Gebieten sind salzig, schwer, lauwarm und ungenießbar, mit Ausnahme jener, die unterirdisch aus den Bergen fließen und mitten in den Ebenen hervortreten, wo sie, von Bäumen beschattet, den angenehmen Geschmack von Bergwasser bewahren.

Analyse der Wortformen

arborum
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
campestribus
campester: eben, flach, Feld-, Ebenen-, zum Feld gehörig, auf dem Felde befindlich
campestris: eben, flach, zum Marsfeld gehörig, Feld-, Reiter, Kavallerist
campestre: Schurz, Lendenschurz (von Athleten getragen), Übungsplatz
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
contectae
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
erumpunt
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fontibus
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fontium
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
montanorum
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praestant
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salsae
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
suaves
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
suavitatem
suavitas: Süße, Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Charme, Anmut
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tepidae
tepidus: lauwarm, lind, lau, gleichgültig
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
umbris
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum