Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  098

Ad eundem modum hierapoli phrygiae effervet aquae calidae multitudo, e quibus circum hortos et vineas fossis ductis inmittitur; haec autem efficitur post annum crusta lapidea.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne.q am 02.01.2024
Ebenso sprudelt in Hierapolis in Phrygien eine große Menge heißen Wassers, die durch Gräben zu den umliegenden Gärten und Weinbergen geleitet wird; nach einem Jahr bildet sich jedoch eine Steinschicht.

von andre.l am 04.09.2020
In gleicher Weise quillt in Hierapolis in Phrygien eine Menge heißen Wassers hervor, welches durch ausgegrabene Gräben um Gärten und Weinberge geleitet wird; dies bildet nach einem Jahr eine steinerne Kruste.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calidae
calida: heißes Wasser, warmes Bad, Thermalquelle
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
crusta
crusta: Kruste, Rinde, Schale, Borke, Überzug, Verkrustung, Putz
crustare: bekrusten, mit einer Kruste überziehen, verputzen, furnieren
crustum: Kruste, Rinde, Schale, Überzug
ductis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
effervet
effervere: aufwallen, aufbrausen, hervorquellen, in Aufruhr geraten
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
fossis
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hierapoli
polum: Pol, Achse, Himmel, Himmelszelt
polus: Pol, Himmel, Himmelsgewölbe, Achse
hiera: heiliger Gegenstand, Heiligtum
hierus: heilig, geweiht, göttlich, übernatürlich
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
hieros: heilig, geweiht, göttlich
hortos
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
inmittitur
inmittere: hineinschicken, hineinlassen, einlassen, einsenden, einwerfen, hineinwerfen, auf etwas loslassen
lapidea
lapideus: aus Stein, von Stein, steinig, steinern, versteinert
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
phrygiae
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
vineas
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum