Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  302

Posteaquam non habuerunt ad demolitionem ferramenta, sumpserunt tignum idque manibus sustinentes capiteque eius summum murum continenter pulsantes summos lapidum ordines deiciebant, et ita gradatim ex ordine totam communitionem dissipaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.855 am 08.07.2023
Nachdem sie keine Werkzeuge zum Abriss hatten, nahmen sie einen Balken und hielten ihn mit ihren Händen, schlugen kontinuierlich mit seinem Kopf auf die Spitze der Mauer und warfen so die obersten Reihen von Steinen herunter. Auf diese Weise zerstörten sie Reihe für Reihe die gesamte Befestigung.

von stephan872 am 25.02.2020
Da sie keine Werkzeuge zur Zerstörung hatten, griffen sie einen Balken, hielten ihn in den Händen und hämmerten wiederholt dessen Ende gegen die Spitze der Mauer, wobei sie die obesrten Reihen von Steinen niederrissen. Indem sie Reihe für Reihe abarbeiteten, gelang es ihnen, die gesamte Befestigung zu zerstören.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capiteque
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
communitionem
communitio: Befestigung, Verschanzung, Verstärkung
continenter
continenter: ununterbrochen, fortwährend, beständig, stetig, ohne Unterlass
deiciebant
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
demolitionem
demolitio: Abbruch, Zerstörung, Niederreißung, Demolierung, Schleifung
dissipaverunt
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferramenta
ferramentum: Eisenwerkzeug, Werkzeug, Gerät, Instrument
gradatim
gradatim: schrittweise, stufenweise, allmählich, nach und nach
habuerunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lapidum
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
pulsantes
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
summos
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
sumpserunt
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sustinentes
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tignum
tignum: Balken, Sparren, Bauholz, Holzstück, Stammholz
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum