Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  366

Item habuerat protectura eius ex tabulis arcam conpactam et conf xam, in qua rete rudentibus maioribus extentis, per quarum asperitates non labentibus pedibus, faciliter ad murum perveniebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.c am 27.04.2018
Gleichermaßen hatte ihr Schutz einen aus Brettern zusammengesetzten und befestigten Kasten besessen, in dem ein Netz mit dickeren Seilen ausgespannt war, über dessen Unebenheiten man mit nicht ausgleitenden Füßen leicht zur Mauer gelangen konnte.

von amelia867 am 18.11.2024
Ebenso bestand seine Schutzvorrichtung aus einer Holzbretterkiste, die fest zusammengefügt war und ein Netz aus dicken, gespannten Seilen enthielt, dessen raue Oberfläche das Ausrutschen verhinderte und das Hinaufklettern zur Mauer erleichterte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcam
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
asperitates
asperitas: Rauheit, Schärfe, Härte, Strenge, Unfreundlichkeit
conpactam
conpacisci: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, ausbedingen
conpingere: zusammenfügen, befestigen, verbinden, zusammenzimmern, verfassen, erdichten, verbergen, verdecken, übertünchen
conpactus: zusammengefügt, verbunden, vereinigt, kompakt, vereinbart, abgemacht
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extentis
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
faciliter
faciliter: leicht, mühelos, bereitwillig, zwanglos
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
labentibus
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perveniebatur
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
protectura
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rete
rete: Netz, Fangnetz, Fischernetz, Schlinge, Falle
rea: Angeklagte, Beschuldigte
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rudentibus
rudens: Seil, Tau, Schiffstau, Segeltau
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum