Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  395

Is ita constitutis, qua machina accessura erat, ea regione murum pertudit et iussit omnes publice et privatim quod quisque habuisset aquae, stercoris, luti per eam fenestram per canales progredientes effundere ante murum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline968 am 19.06.2015
Nachdem dies so angeordnet war, durchbrach er in jener Gegend, wo die Belagerungsmaschine sich nähern sollte, die Mauer und befahl öffentlich und privat, dass jeder, was immer an Wasser, Dung oder Schlamm er besaß, durch jenes Fenster über Kanäle vorwärts geleitet vor der Mauer ausschütten solle.

von lennardt866 am 22.05.2023
Nachdem er diese Vorbereitungen getroffen hatte, durchbohrte er die Mauer an der Stelle, an der die Belagerungsmaschine erwartet wurde, und befahl allen, alles Wasser, Abwasser und Schlamm, das sie öffentlich oder privat besaßen, durch Kanäle aus dieser Öffnung vor der Mauer zu gießen.

Analyse der Wortformen

accessura
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
canales
canalis: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abzugskanal
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
effundere
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fenestram
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
luti
lutum: Kot, Schlamm, Lehm, Ton, Mörtel, Gelbkraut (Färber-Resede)
lutus: Schlamm, Kot, Dreck, Lehm, Modder, Gips
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
machina
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
mus: Maus
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertudit
pertundere: durchbohren, durchstoßen, durchlöchern, penetrieren, durchbrechen, bestürmen, belästigen
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
progredientes
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
stercoris
stercus: Dung, Mist, Kot, Exkremente, Schmutz, Unrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum