Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  095

Sic paconius ducendo et reducendo pecuniam contricavit, ut ad solvendum non esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick8912 am 03.04.2017
So führte Paconius Geld hin und her und brauchte es derart auf, dass er nicht mehr in der Lage war zu zahlen.

von clemens.k am 19.11.2014
Auf diese Weise verschwendete Paconius sein Geld durch ständige finanzielle Transaktionen, bis er nicht mehr in der Lage war, seine Schulden zu bezahlen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
contricavit
contricare: zerreiben, zermalmen, vergeuden, verschwenden
ducendo
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
reducendo
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solvendum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum