Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (Proemium)  ›  009

Ut liceat vobis prima legum cunabula non ab antiquis fabulis discere, sed ab imperiali splendore appetere, et tam aures quam animae vestrae nihil inutile nihilque perperam positum, sed quod in ipsis rerum optinet argumentis, accipiant, et quod in priore tempore vix post quadriennium prioribus contingebat, ut tunc constitutiones imperatorias legerent, hoc vos a primordio ingrediamini, digni tanto honore tantaque reperti felicitate, ut et initium vobis et finis legum eruditionis a voce principali procedat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron.939 am 20.05.2022
Euch ist es nunmehr gestattet, die Grundlagen des Rechts nicht aus alten Geschichten zu lernen, sondern direkt von kaiserlicher Autorität. Auf diese Weise werden sowohl eure Ohren als auch eure Geister nichts Nutzloses oder Fehlplatziertes empfangen, sondern nur das, was in der Praxis als wahr erwiesen ist. In der Vergangenheit konnten Studenten kaum vor Ablauf von vier Studienjahren kaiserliche Verfassungen lesen, ihr jedoch könnt bereits vom ersten Tag an damit beginnen. Ihr seid als würdig dieses großen Ehrens und Glücks befunden worden, sodass eure gesamte juristische Ausbildung, von Anfang bis Ende, direkt aus den Worten des Kaisers stammen wird.

von ruby.w am 05.06.2021
Auf dass es euch gestattet sei, die ersten Wurzeln der Gesetze nicht aus alten Erzählungen zu lernen, sondern sie aus kaiserlichem Glanz zu suchen, und damit sowohl eure Ohren als auch eure Geister nichts Unnützes und nichts Falsch Platziertes empfangen, sondern das, was in den Beweisen der Dinge selbst begründet liegt, und was in früheren Zeiten kaum vor vier Jahren den Vorherigen geschah, dass sie dann die kaiserlichen Verfassungen lesen konnten - dies mögt ihr von Beginn an in Angriff nehmen, würdig solch großer Ehre und solch großen Glücks, dass sowohl der Anfang als auch das Ende eurer rechtlichen Bildung von der maßgeblichen Stimme ausgehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accipiant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
antiquis
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
appetere
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
argumentis
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
constitutiones
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
contingebat
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cunabula
cunabulum: Wiege, Ursprung, Geburtsort
digni
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
discere
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
eruditionis
eruditio: Gelehrsamkeit, Bildung, Unterricht, Ausbildung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabulis
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
imperatorias
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
imperiali
imperialis: kaiserlich, zum Kaiser gehörig, Reichs-, reichsherrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrediamini
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
inutile
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legerent
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
nihil
nihil: nichts
nihilque
que: und, auch, sogar
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optinet
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
perperam
perperam: unrichtig, falsch, verkehrt, irrig, zu Unrecht
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primordio
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
principali
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prioribus
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
procedat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quadriennium
quadriennium: Zeitraum von vier Jahren, Vierjahreszeitraum, Quadriennium
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reperti
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
splendore
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantaque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum