Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  145

Qui Sabinus, si meae constitutioni fraudem fecerit, sciet, me dmissum severius exsecuturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.847 am 10.09.2019
Wenn dieser Sabinus meinem Erlass zuwiderhandelt, wird er erfahren, dass ich sein Vergehen äußerst streng bestrafen werde.

von jonah.s am 03.01.2014
Welcher Sabinus, falls er gegen mein Dekret Betrug begehen wird, wird wissen, dass ich die Übertretung umso strenger verfolgen werde.

Analyse der Wortformen

constitutioni
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
exsecuturum
exsecutere: ausführen, vollziehen, verrichten, verfolgen, rächen, begehen (feierlich), bestatten
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
me
me: mich, meiner, mir
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sabinus
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sciet
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
severius
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum