Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  477

Ergo ut suspectus romoveri poterit qui non praestat alimenta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel862 am 14.04.2014
Daher kann derjenige, der als verdächtig gilt, entfernt werden, der keine Alimentationsleistungen erbringt.

von julien.966 am 25.06.2015
Daher kann jemand, der keine Nahrung bereitstellt, als verdächtige Person entfernt werden.

Analyse der Wortformen

alimenta
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suspectus
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum