Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  474

Sed praetor omnes tam feminini sexus quam masculini, si heredes non instituantur, exheredari iubet, virilis sexus nominatim, feminini vero et inter "ceteros" quodsi neque heredes instituti fuerint neque ita, ut diximus, exheredati, promittit praetor eis contra tabulas testamenti bonorum possessionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.943 am 19.05.2021
Werden jedoch Kinder beiderlei Geschlechts nicht als Erben eingesetzt, verlangt der Richter ihre förmliche Enterbung - männliche Erben müssen namentlich enterbt werden, während weibliche Erben in einer allgemeinen Klausel enterbt werden können. Werden sie weder als Erben eingesetzt noch ordnungsgemäß wie beschrieben enterbt, gewährt der Richter ihnen den Rechtsbesitz des Nachlasses entgegen der Verfügung des Testaments.

von lionel822 am 12.04.2021
Aber der Prätor befiehlt, alle Kinder, sowohl des weiblichen als auch des männlichen Geschlechts, die nicht als Erben eingesetzt sind, zu enterben, und zwar die des männlichen Geschlechts namentlich, die des weiblichen Geschlechts jedoch unter den anderen. Sollten sie weder als Erben eingesetzt noch, wie wir gesagt haben, enterbt worden sein, verspricht der Prätor ihnen den Besitz des Vermögens entgegen den Testamentstafeln.

Analyse der Wortformen

bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exheredari
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
exheredati
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
feminini
femininus: weiblich, Frauen-, feminin
femininus: weiblich, Frauen-, feminin
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
instituantur
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
instituti
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
masculini
masculinus: männlich, Mann-, zum Mann gehörig, maskulin
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
promittit
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virilis
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum