Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  538

Et plures in unius locum possunt substitui, vel unus in plurium, vel singuli singulis, vel invicem ipsi qui heredes instituti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar966 am 22.12.2023
Mehrere Erben können an die Stelle eines einzelnen Erben treten, oder ein Erbe an die Stelle mehrerer, oder einzelne Erben an die Stelle anderer Personen, oder die ernannten Erben können füreinander substituiert werden.

von dominic.e am 20.09.2022
Und mehrere können an die Stelle eines gesetzt werden, oder einer an die Stelle mehrerer, oder Einzelpersonen an die Stelle von Einzelpersonen, oder wechselseitig diejenigen selbst, die als Erben eingesetzt wurden wurden.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituti
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plurium
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
substitui
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum