Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1043

Per hanc iubemus sanctionem in posterum filios seu filias, nepotes aut neptes, pronepotes aut proneptes a patre vel a matre, avo vel avia, proavo vel proavia scriptos heredes, licet non sint invicem substituti, seu cum extraneis seu soli sint instituti et ante apertas tabulas defuncti, sive se noverint scriptos heredes sive ignoraverint, in liberos suos, cuiuscumque sint sexus vel gradus, derelictam sibi hereditariam portionem posse transmittere memoratasque personas, si tamen hereditatem non recusant, nulla huiusmodi praescriptione obstante sibi tamquam debitam vindicare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.q am 09.06.2018
Durch diese Verfügung ordnen wir an, dass in Zukunft Söhne oder Töchter, Enkel oder Enkelinnen, Urenkel oder Urenkelinnen, die von Vater oder Mutter, Großvater oder Großmutter, Urgroßvater oder Urgroßmutter als Erben eingesetzt wurden, auch wenn sie nicht gegenseitig substituiert sind, ob sie mit Fremden oder allein eingesetzt wurden, und vor den geöffneten Testamenten des Verstorbenen, ob sie sich als eingesetzte Erben wussten oder nicht, ihre ihnen hinterlassene Erbportion an ihre Kinder, welchen Geschlechts oder Grades sie auch seien, übertragen können, und die vorgenannten Personen, sofern sie die Erbschaft nicht ablehnen, ohne dass eine solche Vorschrift entgegensteht, diese für sich selbst als geschuldet geltend machen können:

von finnja.o am 07.07.2014
Durch diese rechtliche Verfügung legen wir fest, dass von nun an Kinder, Enkelkinder oder Urenkel, die von ihren Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern als Erben eingesetzt werden, ihre ererbte Anteil an ihre eigenen Kinder weitergeben können, unabhängig von Geschlecht oder Generation. Dies gilt, ob sie als Ersatzerben benannt wurden oder nicht, ob sie zusammen mit Nicht-Familienangehörigen oder allein eingesetzt wurden, und ob sie von ihrer Erbschaft vor Eröffnung des Testaments wussten oder nicht. Diese Erben können ihr Erbe als gesetzlichen Anspruch geltend machen, sofern sie es nicht ablehnen, und keine technischen rechtlichen Einschränkungen können dies verhindern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apertas
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avia
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
avo
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debitam
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defuncti
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
derelictam
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
derelictus: verlassen, preisgegeben, vernachlässigt, unbeachtet, Verlassener, Ausgestoßener
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extraneis
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
extranea: Ausländerin, Fremde, Außenstehende
filias
filia: Tochter
filios
filius: Sohn, Knabe
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditariam
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ignoraverint
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituti
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
neptes
neptis: Enkelin, Nichte
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noverint
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obstante
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
personas
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
portionem
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
proavia
proavia: Urgroßmutter, Altmutter
proavo
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
pronepotes
pronepos: Urenkel
proneptes
proneptis: Urenkelin
recusant
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
sanctionem
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
scriptos
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
soli
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
substituti
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben
substitutus: Stellvertreter, Ersatzmann, Auswechselspieler
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
transmittere
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum