Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  557

Igitur in pupillari substitutione secundum praefatum modum ordinata duo quodammodo sunt testamenta, alterum patris, alterum filii, tamquam si ipse filius sibi heredem instituisset:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria.k am 21.02.2015
Daher gibt es bei der Pupillarsubstitution, die gemäß dem vorerwähnten Verfahren angeordnet ist, gewissermaßen zwei Testamente: eines des Vaters und eines des Sohnes, gleichsam als hätte der Sohn selbst einen Erben für sich eingesetzt:

von ida.z am 27.01.2014
Bei einer Pupillarsubstitution, die auf die zuvor beschriebene Weise angeordnet ist, gibt es im Wesentlichen zwei Testamente: eines, das dem Vater gehört, und eines, das dem Sohn gehört, als hätte der Sohn sein eigenes Testament verfasst und seinen eigenen Erben bestimmt:

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
duo
duo: zwei
filii
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituisset
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ordinata
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordinatus: geordnet, regelmäßig, ordentlich, bestimmt, Geweihter, Ordinierter
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praefatum
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
pupillari
pupillaris: zur Waise gehörig, Waisen...
quodammodo
quodammodo: gewissermaßen, in gewisser Weise, bis zu einem gewissen Grad, irgendwie
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
substitutione
substitutio: Ersetzung, Substitution, Einsetzung anstelle eines anderen, Nachfolgebestimmung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum