Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  644

Et ideo et furiosus et mutus et postumus et infans et filiusfamilias et servus alienus testamenti factionem habere dicuntur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin9883 am 06.10.2019
Und daher wird gesagt, dass sowohl ein Wahnsinniger als auch ein Stummer, ein posthum Geborener, ein Säugling, ein Sohn unter väterlicher Gewalt und ein fremder Sklave Testierfähigkeit haben:

von selina.w am 30.05.2022
Es wird gesagt, dass Geisteskranke, Stumme, ungeborene Kinder, Säuglinge, Kinder unter väterlicher Gewalt und fremde Sklaven alle an Angelegenheiten betreffend Testamente teilnehmen können:

Analyse der Wortformen

alienus
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factionem
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
furiosus
furiosus: wütend, rasend, toll, wahnsinnig, wild, stürmisch, leidenschaftlich, begeistert
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
infans
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
mutus
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
postumus
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum