Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  654

Pro herede autem gerere quis videtur, si rebus hereditariis tamquam heres utatur vel vendendo res hereditarias aut praedia colendo locandove et quoquo modo, si voluntatem suam declaret vel re vel verbis de adeunda hereditate, dummodo sciat, eum in cuius bonis pro herede gerit testato intestatove obiisse et se ei heredem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.846 am 20.12.2019
Als Erbe handelnd gilt jemand, wenn er Erbgut auf die Weise eines Erben nutzt, sei es durch Verkauf von Erbschaftsgegenständen oder durch Bewirtschaftung oder Verpachtung von Grundstücken und auf jede andere Weise, wenn er seine Absicht entweder durch Handlung oder Worte bezüglich der Annahme der Erbschaft erklärt, vorausgesetzt, er weiß, dass derjenige, dessen Vermögen er als Erbe verwaltet, testamentarisch oder ohne Testament verstorben ist und dass er dessen Erbe ist.

von matheo901 am 19.08.2016
Eine Person gilt als Erbe zu handeln, wenn sie das geerbte Vermögen so behandelt, wie ein Erbe es tun würde - beispielsweise durch den Verkauf von Erbstücken, die Bewirtschaftung oder Verpachtung von Grundstücken oder deren Verwaltung auf andere Weise. Dies gilt, wenn sie ihre Absicht, die Erbschaft anzunehmen, durch Handlungen oder Worte zeigt, solange sie weiß, dass die Person, deren Vermögen sie verwaltet, verstorben ist (mit oder ohne Testament) und dass sie deren Erbe ist.

Analyse der Wortformen

adeunda
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
colendo
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
declaret
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern nur, vorausgesetzt dass, unter der Bedingung dass
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
gerit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
herede
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditarias
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
hereditariis
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
hereditate
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
obiisse
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quoquo
quoquo: wohin auch immer, wo auch immer, in welche Richtung auch immer
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
testato
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
testatus: bezeugt, erwiesen, beurkundet, bekannt, offenkundig
utatur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vendendo
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum