Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  340

Mutui autem obligatio in his rebus consistit quae pondere, numero mensurave constant, veluti vino, oleo, frumento, pecunia numerata, aere, argento, auro, quas res aut numerando aut metiendo aut adpendendo in hoc damus ut accipientium fiant, et quandoque nobis non eaedem res, sed aliae eiusdem naturae et qualitatis reddantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel877 am 05.03.2022
Die Verpflichtung eines Darlehens besteht darin, dass Gegenstände bestimmt werden, die nach Gewicht, Zahl oder Maß festgelegt sind, wie Wein, Öl, Getreide, gezähltes Geld, Kupfer, Silber, Gold, welche Dinge wir zum Zählen, Messen oder Wiegen übergeben mit dem Zweck, dass sie in den Besitz der Empfänger übergehen, und zu einem späteren Zeitpunkt nicht dieselben Dinge, sondern andere Dinge von gleicher Natur und Qualität an uns zurückgegeben werden.

von mehmet.845 am 20.08.2021
Ein Darlehensvertrag befasst sich mit Gegenständen, die gezählt, gewogen oder gemessen werden können, wie Wein, Öl, Getreide, Bargeld, Kupfer, Silber und Gold. Wir stellen diese Gegenstände durch Zählen, Messen oder Wiegen bereit, sodass sie in das Eigentum der Entlehner übergehen, und später geben sie uns nicht die exakt gleichen Gegenstände zurück, sondern solche der gleichen Art und Qualität.

Analyse der Wortformen

accipientium
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adpendendo
adpendere: abwägen, auswägen, anhängen, beihängen, bevorstehen
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consistit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constant
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
damus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eaedem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frumento
frumentum: Getreide, Korn
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metiendo
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mutui
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerando
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numerata
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
obligatio
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
oleo
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qualitatis
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reddantur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum