Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  750

Nam tunc prior proinde obligatus manet ac si postea nullus stipulatus fuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea.h am 25.04.2019
In diesem Fall bleibt die ursprüngliche Person durch die Verpflichtung gebunden, als ob danach keine Vereinbarung getroffen worden wäre.

von marlon849 am 25.11.2019
Denn dann bleibt die vorherige Person genauso verpflichtet, als ob danach niemand stipuliert hätte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
manet
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obligatus
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stipulatus
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum