Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  142

Sed si non corpore damnum fuerit datum neque corpus laesum fuerit, sed alio modo damnum alicui contigit, cum non sufficit neque directa neque utilis Aquilia, placuit eum qui obnoxius fuerit in factum actione teneri:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.k am 20.11.2017
Wenn jedoch kein Schaden durch unmittelbaren körperlichen Kontakt verursacht wurde und keine körperliche Verletzung vorlag, sondern jemand auf andere Weise Schaden erlitt, wurde festgelegt, dass - da weder eine direkte noch eine angepasste Aquilische Klage ausreichend ist - der Verantwortliche durch eine spezielle, auf den Sachverhalt gestützte Klage in Anspruch genommen werden kann:

von noel.p am 02.11.2019
Wenn jedoch kein Schaden durch einen Körper gegeben wurde und auch kein Körper verletzt worden ist, sondern der Schaden auf andere Weise jemandem zugefügt wurde, da weder die direkte noch die nützliche Aquilia ausreicht, wurde entschieden, dass derjenige, der haftbar ist, durch eine Klage nach Tatbestand in Anspruch genommen werden soll:

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
alicui
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
aquilia
aquilius: aquilisch, den Aquilius betreffend, Aquilius (römischer Familienname)
aquilia: aquilisch, zu Aquilius gehörig
contigit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
directa
directus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, geradlinig, offen, ehrlich, Richtung, Linie
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
directa: direkt, geradeaus, unmittelbar
directum: gerade Linie, direkter Weg, Recht
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laesum
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxius
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
utilis
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum