Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  159

Veluti si quis alienum servum verberaverit, et in hunc casum actio proponitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.9956 am 16.03.2020
Zum Beispiel, wenn jemand den Sklaven einer anderen Person schlägt, steht in diesem Fall eine Rechtsverfolgung zur Verfügung.

von leon.j am 25.05.2018
Wie wenn jemand den Sklaven eines anderen geschlagen hätte, wird auch für diesen Fall eine Klage vorgeschlagen.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
proponitur
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
verberaverit
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum