Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  024

Sed hae actiones, id est concepti et oblati et furti prohibiti nec non furti non exhibiti in desuetudinem abierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael873 am 10.02.2015
Aber diese Rechtshandlungen - namentlich jene betreffend aufgefundene Diebesgüter, gepflanzte Diebesware, verhinderten Diebstahl und verschleierten Diebstahl - sind in Vergessenheit geraten.

von freya.861 am 31.05.2017
Aber diese Rechtshandlungen, und zwar die des conceptum und oblatum und des verbotenen Diebstahls sowie des nicht ausgeführten Diebstahls, sind in Vergessenheit geraten.

Analyse der Wortformen

abierunt
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
concepti
conceptum: Begriff, Vorstellung, Gedanke, Empfängnis, Leibesfrucht, Fötus
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
desuetudinem
desuetudo: Entwöhnung, Abgewöhnung, Aufhören, Unterlassung, Vernachlässigung, Mangel an Übung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhibiti
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblati
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
prohibiti
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum