Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  057

Fulloni vero et sarcinatori non aliter furti competere placuit, quam si solvendo sint, hoc est si domino rei aestimationem solvere possint:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.z am 20.06.2014
Es wurde festgelegt, dass Diebstahlklagen gegen einen Wäscher oder Schneider nur dann erhoben werden können, wenn sie finanziell in der Lage sind, Schadensersatz zu zahlen - das heißt, wenn sie dem Eigentümer den Wert des beschädigten Gegenstands erstatten können:

von niclas.913 am 20.10.2019
Für einen Walker und einen Schneider wurde festgelegt, dass eine Diebstahlklage nur dann anwendbar sein sollte, wenn sie zahlungsfähig sind, das heißt, wenn sie dem Eigentümer den Wert der Sache ersetzen können:

Analyse der Wortformen

aestimationem
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
competere
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulloni
fullo: Tuchwalker, Walker, Stoffwalker
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sarcinatori
sarcinator: Schneider, Flickschneider, Ausbesserer, Schuster
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solvendo
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solvere
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum