Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  574

Nam UTI POSSIDETIS interdicto is vincebat qui interdicti tempore possidebat, si modo nec vi nec clam nec precario nanctus fuerat ab adversario possessionem, etiamsi alium vi expulerat aut clam abripuerat alienam possessionem aut precario rogaverat aliquem, ut sibi possidere liceret:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.p am 15.05.2023
Nach dem UTI POSSIDETIS Interdikt würde jemand den Fall gewinnen, wenn er zum Zeitpunkt des Interdikts im Besitz war, vorausgesetzt, er hatte den Besitz nicht durch Gewalt, Heimlichkeit oder vorübergehende Erlaubnis von seinem Gegner erlangt - selbst wenn er jemand anderen gewaltsam vertrieben, heimlich den Besitz von einer anderen Person genommen oder jemanden um Erlaubnis gebeten hätte, ihn zu besitzen:

von louisa905 am 14.04.2019
Bei dem Interdikt UTI POSSIDETIS gewann diejenige Person, die zum Zeitpunkt des Interdikts im Besitz war, sofern sie den Besitz nicht durch Gewalt, heimlich oder auf Bitte vom Gegner erlangt hatte, selbst wenn sie jemand anderen mit Gewalt vertrieben, heimlich fremden Besitz weggenommen oder jemanden gebeten hatte, ihm den Besitz zu gestatten:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abripuerat
abripere: entreißen, wegreißen, fortreißen, rauben, entführen, gewaltsam entfernen
adversario
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
aliquem
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
expulerat
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
interdicti
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interdicto
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nanctus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possidebat
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possidere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possidetis
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
precario
precarius: durch Bitten erlangt, unsicher, ungewiss, prekär, von fremdem Willen abhängig, auf Widerruf
precarius: durch Bitten erlangt, unsicher, ungewiss, prekär, von fremdem Willen abhängig, auf Widerruf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rogaverat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
VI: 6, sechs
vincebat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum