Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  658

Item lex Iulia de adulteriis coercendis, quae non solum temeratores alienarum nuptiarum gladio punit, sed etiam eos qui cum masculis infandam libidinem exercere audent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.945 am 06.11.2021
Desgleichen das Julische Gesetz betreffend der zu bestrafenden Ehebrüche, welches nicht nur mit dem Schwert die Verletzer fremder Ehen bestraft, sondern auch diejenigen, die es wagen, mit Männern eine unsägliche Lust auszuüben.

von phillip844 am 05.01.2024
Ebenso sieht das Julische Gesetz über Ehebruch die Todesstrafe durch das Schwert nicht nur für diejenigen vor, die Ehebruch begehen, sondern auch für Männer, die es wagen, sexuelle Handlungen mit anderen Männern auszuführen.

Analyse der Wortformen

adulteriis
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
alienarum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
audent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
coercendis
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercere
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
infandam
infandus: unsagbar, unaussprechlich, abscheulich, grässlich, schrecklich, verflucht
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iulia
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
masculis
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
punit
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum